
Lernen, um zu verändern – verändern, um zu lernen
Status quo der Change-Fitness: Kultur, Führung, Kommunikation und Steuerung – was machen erfolgreiche Veränderer besser als andere?
Diese Frage untersuchte die Mutaree GmbH gemeinsam mit Sonja Sackmann, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München und Vorstandsmitglied des Instituts für die Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen, in der Studie „Change-Fitness 2014“. Um Antworten auf diese Frage zu finden, wurde bei der Auswertung auf die signifikanten Abweichungen im Antwortverhalten zwischen Unternehmen, die ihren Change-Prozess als erfolgreiche Veränderungen klassifziert haben, und denen, die ihn als weniger erfolgreich bewertet haben, fokussiert.
Die Fähigkeit, sich an verändernde Rahmenbedingungen schnell anpassen zu können, kann entscheidend sein. Unternehmenskulturen mit einem Frühwarnsystem, das es ermöglicht, relevante Änderungen schnell zu erfassen, können gestärkt aus Krisen hervorgehen.
Sie versetzen sich in die Lage, zu agieren, anstatt zu reagieren, und können daraus Stärke und Vorteile ziehen.