Change-Fitness – zentrale Kompetenz für die Überlebensfähigkeit
Erstmals ermittelte die Mutaree GmbH in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) über eine Online-Befragung der verschiedenen Hierarchieebenen den Status quo der Change-Readiness (Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit). Insgesamt 90 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum bewerteten die Change-Readiness von Organisation, Management und Mitarbeitern.
Im Gesamtergebnis zeigten sich immense Entwicklungspotenziale. Nur 40 % der befragten Unternehmensleitungen schätzten die aktuelle Veränderungsfähigkeit und nur 49 % die gegenwärtige Veränderungsbereitschaft positiv ein. Die Einschätzungen der mittleren Führungsebene waren deutlich pessimistischer. Die Mitarbeiter positionierten sich mit ihren Bewertungen interessanterweise zwischen Unternehmensleitung und mittlerer Führungsebene.
Die Mutaree Change-Readiness-Studie 2010 liefert mit ihren Erkenntnissen wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Schlüsselkompetenzen Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit. Sie wird über einen Zeitraum von 10 Jahren im Rahmen des Projekts „Change-Readiness-Evolution 2020“ alle zwei Jahre aktualisiert und neu aufgelegt.